IHHT Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie

Die Intervall-Hypoxie-(Hyperoxie-)Therapie

IH(H)T ist die Abkürzung für Intervall-Hypoxie-(Hyperoxie-)Therapie. Es ist eine Therapie, die eine kurzfristige Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) mit einem anschließenden Sauerstoffüberschuss (Hyperoxie) kombiniert. Dieses Intervall führt zu einem Trainingseffekt, welcher die Anzahl aktiver und leistungsfähiger Mitochondrien (Kraftwerk der Zelle) in den Zellen erhöht.

Was ist I-H-(H-)T?

„I-H-(H-)T“ steht für „Intervall-Hypoxie-(Hyperoxie-)Therapie“

Die I-H-(H-)T wirkt ähnlich wie Training in den Bergen. Hochleistungssportler trainieren schon seit längerer Zeit in den Bergen um sich bewusst geringerem Luftdruck auszusetzen. Die Folge aus dem Training in höheren Lagen (ab 2000m) ist, dass der Sauerstoffpartialdruck im Körper abnimmt und die Konzentration von Sauerstoff im Blut kleiner wird, wenn der Luftdruck geringer ist. Der Körper sucht in Folge dessen Möglichkeiten, um den veränderten Bedingungen entgegenzuwirken, was sich folglich positiv auf den Sauerstofftransport im Blut auswirkt.

Wer sich bewusst und kontrolliert Sauerstoffmangel aussetzt, sorgt für eine erhöhte EPO-Bildung (Erythropoetin), was sich sich positiv auf das Hämoglobin und die roten Blutkörperchen auswirkt: Dadurch folgt der verbesserte Sauerstofftransport im gesamten Körper.

Es wurde bereits mehrfach von renommierten Wissenschaftlern bewiesen, dass diese Vorgehensweise für eine höhere Leistungsfähigkeit sorgt.

Wer nicht regelmäßig in 2500m Höhe Hochleistungssport betreiben möchte, kann sich den genialen Effekt der I-H-(H-)T zu Nutze machen.
Der Ablauf ist ganz simpel:

  1. Sie legen sich entspannt auf eine Liege oder setzen sich auf einen bequemen Stuhl
  2. Sie legen die Atemmaske an
  3. Ihr Therapeut erklärt Ihnen genau, wie Sie atmen müssen

Das Gerät, an dem die Maske angeschlossen ist, wird für Sie die Bedingungen vom Höhentraining simulieren und Sie sozusagen dazu bringen, Hochleistungssport zu treiben, ohne sich dafür bewegen zu müssen.

Genial, oder? Ihr Körper denkt dann, Sie würden in 2500m Sport treiben und am Ende profitieren Sie von den beschriebenen Effekten.

Gecko Gerät

Das IH(H)T - Gerät erzeugt Luft mit unterschiedlichen Sauerstoffkonzentrationen. Diese werden über eine Atemmaske im Wechsel eingeatmet.

Kurve

Der physikalische Wechsel aus hypoxischer (=sauerstoffreduzierter) und hyperoxischer (=sauerstoffüberschüssiger) Luft erzeugt Reize auf die Mitochondrien.

Oximeter

Der gesamte Verlauf wird mit Hilfe eines Pulsoximeters überwacht und aufgezeichnet. Das sorgt für Sicherheit und für eine transparente Erfolgskontrolle.

Liege

Die Anwendung verläuft in entspannter Position. Das Einschlafen und die totale Entspannung optimiert die Effekte des Mitochondrientrainings.

Was ist überhaupt ein Mitochondrium?

Als Mitochondrium bezeichnet man einen Teil einer Zelle, der die Funktion hat, Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) zu produzieren. Eine umgangssprachliche Bezeichnung lautet „Kraftwerke der Zelle“. 

Genau genommen ist die Aufgabe von Mitochondrien, Energie in Form von ATP zu bilden. ATP ist ein Molekül, das sich in jeder Zelle deines Körpers befindet. ATP bildet die chemische Grundlage für alle Stoffwechselprozesse in deinem Körper.

Wenn du dich energiegeladen und fit fühlen möchtest, ist die Gesundheit deiner Mitochondrien extrem wichtig. Wer sich zum Beispiel beim Sport total energiegeladen und kraftvoll fühlt, hat wahrscheinlich sehr gut arbeitende Mitochondrien.

Im Laufe unseres Leben sind wir etlichen natürlichen und unnatürlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Leider sind Mitochondrien für negative Einflüsse sehr anfällig und reagieren nicht besonders gut auf Einflüsse wie Schlafmangel, ungesunde Ernährung oder Stress. Wenn die Mitochondrien nicht mehr so gut arbeiten wie sie sollten, redet man von einer „mitochondrialen Dysfunktion“. Statistiken sagen, dass in einem modernen Land wie Deutschland jeder dritte Erwachsene an einer mitochondrialen Dysfunktion leidet – und das meist unwissentlich! 

Die meisten Menschen leben mit Folgen wie Energielosigkeit, Burn-Out oder anderen körperlichen Beschwerden, ohne überhaupt die Ursache dafür zu kennen: Nämlich oftmals die mitochondriale Dysfunktion.

Nun die gute Nachricht: Wer sich den richtigen Reizen aussetzt, kann für die Regenerierung seiner Zellen sorgen. Durch die richtigen Reize werden alte, kaputte Zellen abgestoßen und neue, gesunde Zellen generiert. Die Folge daraus ist, dass viele gesundheitliche Beschwerden oder „banalere“ Probleme wie Müdigkeit und Erschöpfung bei kontinuierlicher Arbeit verschwinden können. 

I-H-(H-)T bietet eine der effektivsten Möglichkeiten, die Funktionsweise deiner Zellen und damit dein gesamtes Wohlbefinden wieder in Einklang zu bringen.

Sie wollen noch mehr zur Intervall-Hypoxie-Therapie erfahren? Dann besuchen Sie unsere Webseite